Molly Blume

Für »1001 Buch« gelesen, 09. 12. 2024

»Manchmal willst du, dass deine Eltern sich für dich interessieren und dich ›ansehen‹.« Molly Blume, die 10-jährige Protagonistin des gleichnamigen Kinderromans kann die Handysucht ihrer Eltern nicht mehr länger ertragen und sperrt die beiden zur »Entgiftung« in den Keller des Einfamilienhauses. »Drei Tage ohne die kleinen schwarzen Platten.« Kein spontaner Akt der Verzweiflung, denn Molly hat diese Aktion gut geplant: Schlafsäcke liegen bereit und auch für ausreichend Kaffee, Frühstück und köstliche Nudelgerichte ist gesorgt.

Wie kann eine kinderliterarische Erzählung aus diesem Setting wieder herauskommen, ohne dabei vorhersehbar zu werden? Vermutlich gar nicht, muss sie auch nicht, wenn die Vorhersehbarkeit dieserart gewollt und mit Witz inszeniert wird.

Zentral dabei sind erstens die gekonnten Zeichnungen Anna Schillings, Buntstiftillustrationen, denen sie hier und da ein wenig Bleistift und Wasserfarbe hinzufügt. Mit schwungvollem Strich und in schönen Farbkombinationen lenken diese den Blick auf die Details in Haus und Garten. Zu sehen ist, was die Familie umgibt, worauf die Figuren Wert legen und wie sie agieren. Dabei entsteht Identifikations- und Reflexionspotential, sowohl für Kinder als auch Erwachsene. Denn der in Kapitel unterteilte schmale Band bietet sich auch zum Vorlesen an. Zweitens driftet die Ich-Erzählung niemals in Belanglosigkeit ab. Wie Will Gmehling in pointiertem Ton charakterstarke Figuren schafft, hat er bereits mit seiner Trilogie rund um die Bukowski-Familie (ebenfalls bei Peter Hammer) eindrucksvoll gezeigt. Auch Molly Blume ist ein Kind, das Humor hat, für sich einsteht, die eigene Lebenswelt aktiv gestaltet. – Und ja natürlich, die Eltern kommen am Ende wieder frei. Doch sehr viel spannender ist ohnehin was danach passiert!


→ Meine Rezension zu » Molly Blume« wurde in der Print-Ausgabe von 1001 Buch. Das Magazin für Kinder- und Jugendliteratur 3/2024 auf Seite 53 publiziert.

Molly Blume

Von Will Gmehling & Anna Schilling

Dieser Kinderroman ist 2024 bei Peter Hammer erschienen und um € 14,40 im Buchhandel vor Ort erhältlich.

→ Für alle, deren Lieblingsbuchhandlung nicht um die Ecke erreichbar ist: Bestellen Sie das Buch gleich hier portofrei im österreichischen Online-Buchhandel!

Weitere Artikel aus der Kategorie Für »1001 Buch« gelesen