»Seit Ewigkeiten ist es eines meiner absoluten Lieblingskindergedichte, welches wir in unserer Familie immer wieder und wieder vorgelesen und zitiert haben. Ich hatte schon lange große Lust es zu illustrieren.« So Philip Waechter in einem Instagram-Beitrag zum Erscheinen seines Pappbilderbuches »Die drei Spatzen«. Seinem Lieblingskindergedicht von Christian Morgenstern verschafft er damit eine stimmige sowie stimmungsvolle Huldigung als auch Neuinterpretation, soviel gleich vorneweg.
In Bezug auf die Herangehensweise des Illustrators fallen zwei Aspekte ins Auge. Einerseits orientiert er sich in seiner Bildnarration an einem naheliegenden Szenario: Denn dort an einem winterlichkahlen Strauch »rücken zusammen dicht an dicht« drei in naturalistischen Braunfärbungen dargestellte Spatzen. Einer rechts und einer links vom »frechen Hans«, der es dort mittendrin so warm hat wie »niemand nicht«. Andererseits fallen sofort jene Details auf, die der Text nicht unmittelbar anspricht: Wie sie sich einander zuwenden, zuzwinkern, wie der Hans plötzlich kopfüber vom Ast hängt, ganz in seinem ihm zugedachten Attribut. Für die unverkennbar Waechtersche-Dynamik in der Körpersprache der Figuren sorgen Pinsel-Tuschezeichnungen. Diese wurden eingescannt, am Rechner weiterbearbeitet und digital koloriert. Für die Stimmung wiederum sorgt der Schneefall. Philip Waechter wählt dicke Flocken, die langsam fallen und doch recht rasch die Szenerie bedecken. Ebenso gemächlich gehen Betrachter:innen Seite für Seite auf die Spatzen zu, der Zoom auf die Vögel erfolgt schrittweise und bewegt sich ab der Mitte des Buches ebenso langsam wieder von ihnen weg. Zu Stimmung und Bewegung passt auch die Zärtlichkeit der Gesten der drei Spatzen, wie sie sich aneinanderschmiegen. Im Kontrast zum Schnee breitet sich hier Wärme aus.
Und wem die Wahl des Textes nach wie vor nicht naheliegend für das kleinformatige Pappbilderbuch erscheint:
Wo, wenn nicht in der Lektüre mit Babys und Kleinkindern, ist der Klang der Vorlesestimme wesentlicher als das
Wissen der Bedeutung eines Wortes? Bitte sagen Sie ein
mal laut »ihrer Herzlein Gepoch«! Hören Sie die Geborgenheit und gleichzeitige Dringlichkeit? So liest sich Literatur
auf Pappe, die natürlich ebenso Lyrikleser:innen jeden anderen Alters anspricht.
→ Meine Rezension zu
»
Die drei Spatzen«
wurde in der Print-Ausgabe von 1001 Buch. Das Magazin für Kinder- und Jugendliteratur 4/2024 auf Seite 44 publiziert.
Die drei Spatzen
Von Christian Morgenstern & Philip Waechter
Dieses Pappbilderbuch ist 2024 bei Gerstenberg erschienen und um € 11,40 im Buchhandel vor Ort erhältlich.
→ Für alle, deren Lieblingsbuchhandlung nicht um die Ecke erreichbar ist: Bestellen Sie das Buch gleich hier portofrei im österreichischen Online-Buchhandel!